Erdung von Gebäuden bei Wasserleitungsersatz sicherstellen
Erdung ihrer Gebäude überprüfen und gegebenenfalls erneuern.
Im Versorgungsgebiet Region Nordwestschweiz hat bei Sanierungen von Wasserleitungen die
zuständige Wasserversorgung in Zusammenarbeit und auf Kosten von Primeo Energie in den letzten 30 Jahren ein Ersatzerdungssystem zur Verfügung gestellt. Damit wurden primär die eigenen Stromanlagen geerdet und zudem auch die angrenzenden Liegenschaften von Privaten angeschlossen. Der Bau dieses Ersatzerdungssystems ist nicht mehr sinnvoll, und Primeo Energie stellt den Bau dieser Ersatzerdungssysteme nun bis spätestens Ende 2026 ein. Denn seit über drei Jahrzehnten werden bei Neubauten, Gebäudesanierungen und beim Ersatz von Wasserleitungen die Erdungen von der Wasserleitung abgehängt. Die Zahl der verbleibenden Stromanlagen nimmt stetig ab und das bisher freiwillig von Primeo Energie erstellte System zur Erdung (Ersatzerdungssystem) wird hinfällig.
Die Verantwortung für eine funktionierende Erdung liegt gemäss der Verordnung über elektrische Niederspannungsinstallationen beim Liegenschaftsbesitzer. Hauseigentümer sind daher aufgerufen, sich beim Ersatz von Wasserleitungen mit einem konzessionierten Elektroinstallateur in Verbindung zu setzen und die Erdung des Gebäudes zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Primeo Energie oder die zuständige Wasserversorgung wird die betroffenen Liegenschaftsbesitzer zu gegebener Zeit erneut dazu auffordern.