Kopfzeile

Inhalt

Willkommen in Oberwil!

Städtisch und ländlich – das ist Oberwil im Baselland.

Eingebettet zwischen den Ausläufern des Bielhübel und den Flanken des Bruderholz, im Westen Frankreich und im Norden die Stadt Basel – das ist Oberwil im Baselland.

Historisch entstammt die Gemeinde Oberwil dem ländlichen Sundgau. Neben klaren städtischen Siedlungsstrukturen mit viel Bausubstanz der 1970er- und 1980er-Jahre finden sich in Oberwil auch gut erhaltene Riegelbauten des alten, landwirtschaftlich geprägten Dorfes. Die Oberwilerinnen und Oberwiler verstehen es schon lange, den beiden konkurrierenden Welten das Positive abzugewinnen. Sie wissen das Aktiv-städtische und das Beschaulich-ländliche miteinander zu verbinden. Hektische Wirtschaftswelt und ruhiges Dorfleben schliessen sich in Oberwil nicht aus.

Von der Bevölkerungs- und Sozialentwicklung der vergangenen Jahrzehnte ist Oberwil inzwischen ein Teil der Basler Agglomeration geworden. Verkehrstechnisch ist Oberwil über zwei Talachsen und eine Querstrasse via Tram, Bus und Strasse mit der ganzen Region verbunden. Wer in Oberwil lebt, schätzt das grosse Angebot an Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum und an der Peripherie.

Kunst und Kultur sind in Oberwil wesentlicher Bestandteil des Alltags. Seit 1995 sorgt ein zusätzlicher Kulturfonds für das kulturelle Leben. Das Sprützehüsli und das Kulturzentrum zeigen regelmässig Ausstellungen lokaler Kunstschaffender. Die Fasnacht ist fester Bestandteil im Oberwiler Jahreskalender, und die regelmässigen Rundgänge des Formats «z Oberwil underwäggs» zu unterschiedlichsten Themen fördern den Zusammenhalt unter den Einwohnenden.

Eine Vielzahl von (Sport-)Vereinen bereichert das Freizeitangebot. Ein Hallenbad, eine Badmintonhalle, das nahe gelegene Freibad, verschiedene Sportanlagen sowie Reit- und Wanderwege stehen den Oberwiler Einwohner*innen für die Erholung zur Verfügung.

Oberwil ist auch ein idealer Wohnort für Familien. Zum Bildungsangebot gehören die Frühe Sprachförderung, Spielgruppen, Kindergärten sowie sämtliche Schulstufen von der Primarschule über die Sekundarschule bis zum Gymnasium. Für familien- und schulergänzende Tagesstrukturen ist ebenfalls gesorgt. Die Jugendmusikschule sowie die offene Jugendarbeit mit eigenem Jugendhaus runden das Angebot ab.

Wer in Oberwil wohnt, profitiert von den umfassenden sozialen und wirtschaftlichen Strukturen, ohne auf die Nähe zur Natur verzichten zu müssen – das macht Oberwil zu einer bevorzugten Baselbieter Wohngemeinde.

Die Gemeindeverwaltung Oberwil versteht sich als modernes, kundenorientiertes Dienstleistungszentrum. Informieren Sie sich als Einwohner*in rund um die Uhr über das vielfältige Angebot der Gemeinde: Organisationen, Institutionen und Firmen. Die Möglichkeit, mit der Gemeindeverwaltung jederzeit in Kontakt zu treten, wird im Rahmen des Online-Schalters laufend ausgebaut. Und ein gemeinsamer Veranstaltungskalender zeigt Ihnen auf einen Blick, was in Oberwil so läuft.

 

Ortsplan Oberwil

Film über Oberwil 2023

Strategie Oberwil 2030

Zeitrafferfilm Neubau Gemeindehaus Oberwil (Mai 2021 bis April 2023)