Kunstauktion der Gemeinde Oberwil
Das Oberwiler Kunstarchiv soll veräussert werden. An einer öffentlichen Auktion am 11. November 2023 werden alle Werke, welche die Gemeinde nicht behalten kann, an Interessierte der Bevölkerung verkauft. Der Erlös der Versteigerung fliesst in den Oberwiler Kulturfonds und von dort an die Kulturschaffenden der Region im Rahmen der regelmässigen Fördervergaben der Kulturkommission Oberwil.
Das Kunstarchiv der Gemeinde Oberwil setzt sich aus Ankäufen, Schenkungen und Legaten zusammen und bildet eine lose Sammlung verschiedenster Kunstrichtungen und Werke. Der Gemeinderat hat die Kulturkommission beauftragt, Ideen und Konzepte zu entwickeln, wie mit der Kunstsammlung weiter verfahren werden soll. Die Kulturkommission hat verschiedene Vorschläge ausgearbeitet und geprüft und dem Gemeinderat die teilweise Auflösung der Sammlung empfohlen. So werden weiterhin gewisse Werke, die für Oberwil von besonderer Bedeutung sind, wie zum Beispiel die bekannten Gemälde von Jacques Düblin, behalten, restauriert und gepflegt und in den gemeindeeigenen Räumen ausgestellt. Alle anderen Werke, darunter von Fachpersonen durchaus auch als wertvoll eingeschätzte Arbeiten, werden zum Kauf angeboten. Besonders hervorgehoben werden soll die Schenkung der Familie Eichenberger von der Buchenstrasse, die in letzter Minute zur Kunstsammlung dazu gekommen ist. Es kommen einige Werke von Jacques Düblin in den Verkauf. Die Familie Eichenberger stellt diese Werke bewusst für die Auktion zur Verfügung, damit die Bilder in Oberwil eine neue Bleibe finden. Künftig wird Oberwil keine Ankäufe mehr tätigen und nur in Ausnahmefällen Schenkungen entgegennehmen.
Die über 60 Werke können am Samstag, 11. November 2023 von 11 Uhr bis 14 Uhr im Mehrzweckraum der Schulanlage Am Marbach besichtigt oder im Auktionskatalog auf der Gemeindewebsite begutachtet werden. Dort ist ebenfalls das Reglement zur Versteigerung ersichtlich. Die ersteigerten Werke müssen bar vor Ort bezahlt werden. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und dauert vermutlich etwa drei Stunden.
Das Restaurant Osteria Schwanen sorgt für Getränke und einfache Verpflegung. Durch den Abend führt der Schauspieler und Sprecher Daniel Buser von touche ma bouche, für die musikalische Untermalung sorgen Volk & Glory mit Ursina Gregory und Christina Volk. Diese Besetzung verleiht dem Abend ein Augenzwinkern und einen ungezwungenen, unterhaltsamen Rahmen.
Wir freuen uns auf diese einzigartige Kulturveranstaltung und laden Sie herzlich zu diesem unterhaltsamen Abend ein. Der Eintritt ist frei und es besteht keine Kaufverpflichtung.
Kulturkommission Oberwil